Aktuelle Fördermöglichkeiten bei Wärmepumpen
Das Wichtigste im Überblick
- Der Einbau einer Wärmepumpe wird derzeit von der KfW mit Zuschüssen zwischen 30 und 70 % gefördert. Auch im Jahr 2025 bleibt das Förderprogramm zunächst bestehen.
- Wie hoch die Förderung im Einzelfall ausfällt, hängt von den individuellen Voraussetzungen ab.
- Zusätzlich zur bundesweiten Förderung gibt es regionale Programme und Finanzierungsmöglichkeiten, die den Umstieg auf eine Wärmepumpe weiter erleichtern können.
Wo kann ich die Förderung beantragen?
Die Beantragung der Förderung erfolgt direkt über die Website der kfW.
Wie lange werden Wärmepumpen noch gefördert?
Die Fördermittel sind aktuell bis mindestens Sommer 2025 gesichert – eine gute Gelegenheit, jetzt aktiv zu werden.
Wie setzt sich der Fördersatz für Wärmepumpen zusammen?
Förderart | Fördersatz | Besondere Bedingungen |
Grundförderung | 30 % | Für alle förderfähigen Heizsysteme |
Klimageschwindigkeitsbonus | 20 % | Frühzeitiger Austausch einer fossilen Heizung |
Einkommensbonus | 30 % | Bei zu versteuerndem Haushaltseinkommen von max. 40 000€ |
Effizienzbonus | 5 % | Bei Nutzung natürlicher Kältemittel |
Max. Kombinationsförderung | 70% | Kombination aller Boni möglich, aber auf 70 % gedeckelt |